Inhaltsverzeichnis
Jun.-Prof. Dr. Tatjana Scheffler
Allgemeine Informationen:
Wo liegen Ihre Forschungsschwerpunkte?
Wo liegen Ihre Schwerpunkte in der Lehre im B.A.-Studiengang?
Welche Anforderungen muss man erfüllen, um von Ihnen im B.A. geprüft zu werden?
Worauf legen Sie in schriftlichen Arbeiten von B.A.-Studierenden besonderen Wert?
Worauf legen Sie in mündlichen Prüfungen von B.A.-Studierenden besonderen Wert?
Welche Beratungsangebote machen Sie Prüfungskandidatinnen und -kandidaten im B.A.-Studiengang?
Jun.-Prof. Dr. Tatjana Scheffler
Allgemeine Informationen:
Kontaktdaten auf der Institutshomepage
Germanistische Linguistik
Lehrstuhl/Arbeitseinheit: Digitale Forensische Linguistik
in Bochum seit: Wintersemester 2020/21
Wo liegen Ihre Forschungsschwerpunkte?
Linguistik des Digitalen, soziale Medien
Computerlinguistik
Semantik und Pragmatik
negative Kommunikationspraktiken in sozialen Medien (Desinformation, Hassrede)
forensische Linguistik
Wo liegen Ihre Schwerpunkte in der Lehre im B.A.-Studiengang?
angewandte Linguistik
digitale Linguistik
empirische Daten in der Linguistik
computer- und korpuslinguistische Methoden
forensische Linguistik
Welche Anforderungen muss man erfüllen, um von Ihnen im B.A. geprüft zu werden?
In der Regel: Leistungsnachweis in einer meiner Lehrveranstaltungen (Ausnahmen sind auf Anfrage möglich)
Ich prüfe grundsätzlich zu allen Themen in der (synchronen) germanistischen Linguistik, auch unabhängig von meinen eigenen Forschungsthemen
Worauf legen Sie in schriftlichen Arbeiten von B.A.-Studierenden besonderen Wert?
deutliche linguistische Fragestellung
Verständnis der behandelten Themen
kohärente Argumentation
Entwicklung eigener Ideen und Perspektiven
sorgfältige und systematische Analyse
s. auch
hier
Worauf legen Sie in mündlichen Prüfungen von B.A.-Studierenden besonderen Wert?
Verständnis der Seminarthemen
Kenntnis der Literatur und Bezug darauf
kohärente eigene Argumentation
Beispiele und Belege
s. auch
hier
Welche Beratungsangebote machen Sie Prüfungskandidatinnen und -kandidaten im B.A.-Studiengang?
Beratung in der Sprechstunde nach Voranmeldung per Email
s. auch
hier