Welche Teilfächer muss ich im Studium belegen?

Das B.A.-Studienfach Germanistik umfasst drei Teilfächer: Germanistische Linguistik, Germanistische Mediävistik und Neuere deutsche Literaturwissenschaft. Im Grundlagen- und Vertiefungsbereich des B.A.-Studiums Germanistik müssen Sie alle drei Teilfächer belegen, danach können Sie sich spezialisieren. Konkret bedeutet das:

  1. Sie müssen jeweils ein Grundkursmodul in jedem der drei germanistischen Teilfächer belegen.
  2. Sie müssen jeweils ein Vertiefungsmodul in jedem der drei germanistischen Teilfächer belegen.
  3. Sie müssen zwei Schwerpunktmodule belegen, und zwar
    • entweder jeweils ein Schwerpunktmodul aus zwei unterschiedlichen germanistischen Teilfächern Ihrer Wahl
    • oder zwei unterschiedliche Schwerpunktmodule in einem germanistischen Teilfach Ihrer Wahl.
  4. Sie müssen ein Abschlussmodul in einem germanistischen Teilfach Ihrer Wahl belegen. Die Wahl des germanistischen Teilfachs des Abschlussmoduls ist dabei formal unabhängig von dem germanistischen Teilfach bzw. den germanistischen Teilfächern der Schwerpunktmodule.1)
  5. Falls Sie die B.A.-Arbeit im B.A.-Studienfach Germanistik schreiben, schreiben Sie sie in einem germanistischen Teilfach Ihrer Wahl. Die Wahl des germanistischen Teilfachs der B.A.-Arbeit ist dabei formal unabhängig von dem germanistischen Teilfach bzw. den germanistischen Teilfächern der Schwerpunktmodule und dem germanistischen Teilfach des Abschlussmoduls.

Bitte beachten Sie Hinweise zu den erforderlichen Modulprüfungen.

1)
Wir empfehlen Ihnen jedoch, das Abschlussmodul in einem germanistischen Teilfach zu absolvieren, das Sie auch bereits durch mindestens ein Schwerpunktmodul spezialisiert abgedeckt haben.