Ihre erste Anlaufstelle bei allen Fragen zum Germanistikstudium in Bochum
Postanschrift | Hausanschrift |
---|---|
Ruhr-Universität Bochum Germanistisches Institut Studienbüro Germanistik GB 4/39, Postfach GB-149 44780 Bochum | Ruhr-Universität Bochum Germanistisches Institut – Studienbüro GB 4/391) Universitätsstraße 150 44801 Bochum |
Vgl. hier.
Bearbeitungs- und Reaktionszeiten
Wir reagieren bzw. antworten möglichst schnell, auf jeden Fall aber unverzüglich (= ohne schuldhafte Verzögerung) auf Ihre Anfragen. Bearbeitungszeiten können jedoch abhängig von E-Mail- und Beratungsaufkommen sowie Komplexität der Anfrage und bis zu zehn Werktage (= zwei Wochen) betragen.
Vgl. auch hier.
Ihre Ansprechpersonen im Studienbüro sind:2)
Dr. Steffen Groscurth als Leiter des Studienbüros Germanistik und Fachbeauftragter des Germanistischen Instituts hilft Ihnen bei folgenden Themen:
Zur Sprechzeiten von Dr. Groscurth vgl. hier; Kontaktinformationen finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass Sie Formblattunterschriften ausschließlich über das Onlineverfahren erhalten, nicht in den Sprechstunden.
Internationale Regelstudierende
Internationale Studierende, die regulär am Germanistischen Institut studieren und hier einen Studienabschluss anstreben, berät Dr. Judith Berman (Kontaktdaten & Sprechzeiten) als Studienberaterin für internationale Regelstudierende am Germanistischen Institut zu folgenden Themen:
Internationale Austauschstudierende im Rahmen von Kooperationen
Internationale Studierende, die über bestehende (Erasmus-)Kooperationen für ein oder zwei Semester am Germanistischen Institut studieren, betreuen die jeweiligen Betreuer:innen des Austauschprogramms.
Internationale Studierende, die für ein oder zwei Semester am Institut sind und nicht über eine bestehende Erasmus-Kooperation betreut werden (sog. Free Mover), berät Dr. Kerstin Kucharczik (Kontaktdaten & Sprechzeiten) als Studienberaterin für internationale „Free Mover“ am Germanistischen Institut zu folgenden Themen:
Barbara Wessel M.A. | Kontaktdaten & Sprechzeiten