Lehrstuhl/Arbeitseinheit: Germanistische Linguistik und Fachdidaktik
in Bochum seit: SoSe 2010
Wo liegen Ihre Forschungsschwerpunkte?
Angewandte Linguistik, linguistische Diskursanalyse, (hyper-)mediale Kommunikation und Nachhaltigkeit, Energiediskurse und Medien, multimodale Textanalyse, (hyper-) mediale Kommunikation, Werbung (in Hypermedien)
Wo liegen Ihre Schwerpunkte in der Lehre im B.A.-Studiengang?
Angewandte Sprachwissenschaft, linguistische Diskursanalyse, multimodale Textanalyse, (Hyper-) Mediale Kommunikation, Werbung (in Hypermedien), (hyper-)mediale Kommunikation und Nachhaltigkeit, Gesprächsforschung, institutionelle Kommunikation. Prozessorientiertes Schreiben und Deutschunterricht, Politik und Deutschunterricht, Grammatik und Deutschunterricht
Welche Anforderungen muss man erfüllen, um von Ihnen im B.A. geprüft zu werden?
Vorbesprechung in der Sprechstunde
nachvollziehbare Kompetenzen in dem zu prüfenden Bereich: falls Sie keine meiner Veranstaltungen besucht haben, erwarte ich im Einzelfall ein Exposee zu den prüfungsrelevanten Themen
Worauf legen Sie in schriftlichen Arbeiten von B.A.-Studierenden besonderen Wert?
Formulierung einer klar erkennbaren Fragestellung
Gliederung, die der Beantwortung dieser Frage gilt