Lehrstuhl/Arbeitseinheit: Lehrstuhl für Germanistische Linguistik
in Bochum seit: Oktober 1999
Wo liegen Ihre Forschungsschwerpunkte?
Grammatik des Gegenwartsdeutschen mit Schwerpunkten auf der Syntax und der Morphologie
aktuelle Entwicklungen im heutigen Deutsch
Wo liegen Ihre Schwerpunkte in der Lehre im B.A.-Studiengang?
Grammatik des Gegenwartsdeutschen mit Schwerpunkten auf der Syntax und der Morphologie
aktuelle Entwicklungen im heutigen Deutsch
Welche Anforderungen muss man erfüllen, um von Ihnen im B.A. geprüft zu werden?
Sie sollten mindestens eine Lehrveranstaltung bei mir oder bei Robert Pittner mit einem Teilnahme- oder einem Leistungsnachweis abgeschlossen haben.
Worauf legen Sie in schriftlichen Arbeiten von B.A.-Studierenden besonderen Wert?
Auf eine klare Gedankenführung, eigenständige Recherche und eine verständliche Darstellung. Sehr erwünscht sind Arbeiten auf empirischer Grundlage (z.B. Korpusanalysen).
Worauf legen Sie in mündlichen Prüfungen von B.A.-Studierenden besonderen Wert?
Besonderen Wert lege ich auf die Anwendung linguistischer Begriffe und theoretischer Konzepte auf konkrete Sprachbeispiele und die Fähigkeit, sprachliche Strukturen zu analysieren. Mindestens eines der Themen soll aus dem Bereich der Grammatik gewählt werden (z.B. Wortbildungs- oder Syntaxanalyse).
Welche Beratungsangebote machen Sie Prüfungskandidatinnen und –kandidaten im B.A.-Studiengang?
Für alle Fragen, die in Zusammenhang mit Hausarbeiten und Prüfungen auftreten, stehe ich in Einzelberatungen in meinen Sprechstunden zur Verfügung. Alternativ ist auch die Vereinbarung eines Zoom-Termins möglich.
pruefungsorganisation/pruefer_bachelor/gl/pittner.txt · Zuletzt geändert: 2025/02/25 14:01 von erpelrq2